Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Frametrip
Alexander Beck
Kornbergstrasse 44
70176 Stuttgart
Deutschland

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@frametrip.com Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Sie haben gemäß Art. 77 EU-DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontakt: siehe unten „Datenschutzbeauftragter“).

Frametrip
Alexander Beck
Kornbergstrasse 44
70176 Stuttgart
Deutschland

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.
Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungs- und Auftragsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst.

Bestellungen über Frametrip.com


Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website registriert sind. Ihren Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Wir verwenden die von Ihnen übermittelten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Sollten personenbezogene Daten abgefragt werden, die wir nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen, erfolgt die Übermittlung an uns auf Basis einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Nach Versand Ihrer Bestellung erhalten Sie per E-Mail einmalig eine Einladung zu einer freiwilligen Zufriedenheitsumfrage.
Die im Rahmen von Zufriedenheitsumfragen erhobenen Daten werden zur Verbesserung unserer Services verwendet und nicht an Dritte übermittelt. Wenn Sie uns eine Anfrage zur Löschung Ihrer Daten an info@Frametrip übermitteln, werden die Daten aus den Zufriedenheitsumfragen anonymisiert. Rechtliche Fristen zur Datenspeicherung sind vorbehalten.

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den „Austragen“-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Zum Versand des Newsletters nutzen wir einen Service der Salesforce.com Germany GmbH, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt nicht.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Um Bestandskunden auf Produkte aus ihrem Interessenbereich aufmerksam zu machen, informieren wir Sie über diese Produkte per E-Mail. Diese individuellen Produktempfehlungen werden Bestandskunden auch erhalten, wenn sie unseren Newsletter nicht abonniert haben. Die Auswahl der individuellen Produktempfehlung treffen wir anhand der Daten und Informationen, die Sie bei Ihren Einkäufen hinterlassen haben und die gemäß gesetzlicher Bestimmungen genutzt werden können.
Unabhängig von Ihrer Anmeldung zum Newsletter, erhalten Sie im Anschluss an einen Kauf von uns Produktempfehlungen eigener, ähnlicher Waren per E-Mail. Wir richten uns hierbei streng nach den gesetzlichen Vorgaben. (Werbung per E-Mail nach § 7 Abs. 3 UWG) Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, jederzeit und ohne Angaben von Gründen unseren Produktempfehlungen zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Richten Sie Ihren Widerspruch bitte entweder schriftlich an info@wframetrip.com telefonisch unter 030 22 38 14 62 oder nutzen Sie alternativ den Abmelde-Link in unseren E-Mails.

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Weitere Informationen sowie individuelle Cookie-Einstellungen finden Sie in der Fußzeile der Seite unter der Überschrift „Cookie-Einstellungen“.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Beim Aufruf der Seiten wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung nutzen wir die Einwilligungsmanagement-Lösung von Usercentrics, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) EU-DSGVO ihre Einwilligung speichert, um den Dokumentationspflichten gem. Art. 7 Abs. 1 EU-DSGVO nachzukommen.
Contentful CDN

Verwendung von Paypal

Unsere Website ermöglicht die Zahlung über PayPal. Anbieter des Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Wenn Sie mit PayPal bezahlen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Frühere Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf bestehen.
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

 

Verwendung des Zahlungsdienstleisters Adyen

Wir verwenden für unsere Website Adyen, ein Dienst für Online-Zahlungsverfahren. Dienstanbieter ist das niederländische Unternehmen Adyen N.V., PO Box 10095 1001 EB Amsterdam, Niederlande.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Adyen verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung unter https://www.adyen.com/de_DE/richtlinien-und-haftungsausschluss/privacy-policy.

 

Falls keine Einwilligung in die Verarbeitung von Daten vorliegt, wenden wir einen sogenannten De-Identifikationsmechanismus an. Diese serverseitige Lösung von Jentis kürzt auf unserem Jentis Twin Server IP-Adressen automatisch um die letzte Ziffer, sodass es unmöglich wird, einen spezifischen europäischen Besucher allein anhand der IP-Adresse zu identifizieren.
Darüber hinaus werden andere Kennungen von Analyseanbietern gelöscht und durch zufällig generierte Zahlen ersetzt, sodass Besucher der Frametrip.com Website nicht von Drittanbietern herausgefiltert oder erneut identifiziert werden können. Durch die Serverside-Lösung von Jentis verfolgen wir das Ziel, ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Auf dieser Website werden durch Webanalyse-Technologien der Firmen Adobe Systems Inc. sowie Google Inc. (Webanalyse-Technologie Google Remarketing) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Die pseudonymisierten Nutzerprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Weitere Informationen über die einzelnen Marketing- und Analysecookies sowie zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz erhalten sie hier:
Google Inc.: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/
Adobe Systems Inc.: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet „Cookies.“. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie diese in unseren Cookie-Einstellungen deaktivieren.

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell verbieten, indem Sie diese in unseren Cookie-Einstellungen deaktivieren.

 

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Soweit Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. Google Ireland Limited ist demnach das mit Google verbundene Unternehmen, welches für die Verarbeitung Ihrer Daten und die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verantwortlich ist.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Um unsere Webformulare vor Missbrauch und Spam zu schützen, verwenden wir auf dieser Website den Google reCAPTCHA-Dienst. Google reCAPTCHA ist ein Angebot von Google Ireland Limited mit Hauptsitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.com). Dieser Dienst verhindert durch die Überprüfung einer manuellen Eingabe, dass automatisierte Software (sog. Bots) unangemessene Aktivitäten auf unserer Website durchführen können. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Mittels eines in die Website eingebetteten Codes, einem sogenannten JavaScript, verwendet Google reCAPTCHA im Rahmen der Prüfung Methoden, die eine Analyse der Websitenutzung durch Sie ermöglichen, wie z.B. Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse werden in der Regel an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Darüber hinaus werden auch andere Cookies, die von Google-Diensten in Ihrem Browser gespeichert werden, von Google reCAPTCHA ausgewertet. Aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars werden keine personenbezogenen Daten ausgelesen oder gespeichert.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Sie können die Erfassung der durch das JavaScript und/oder den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Aktivierung des JavaScripts oder das Setzen von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität unserer Webinhalte für Sie eingeschränkt sein kann.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie hier.

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern.
Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.
Der Einsatz von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

Wir nutzen Google Ads Customer Match Listen im Rahmen unserer Werbeaktivitäten nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Für den Einsatz von Customer Match werden Listen mit verschlüsselten Nutzerdaten (bspw. Namen, E-Mail-Adressen, kundenspezifische Kennzeichnungen) bei Google hochgeladen. Google vergleicht dann, ob die übermittelten Nutzerdaten mit bestehenden Google-Kunden übereinstimmen. Die Verwendung von Customer Match dient uns zur Optimierung unseres Webangebots und der Individualisierung auf die jeweiligen Nutzer. Nach der Erstellung der Customer Match Listen werden die verschlüsselten Datensätze automatisch wieder gelöscht. Die Anbieter kommen dadurch nicht zu neuen Adressen.
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Sie können dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Ebenfalls können Sie personenbezogene Werbung in Ihrem Google-Benutzerkonto im Reiter Privatsphäre nach Ihren Wünschen anpassen. Melden Sie sich dazu bei Google an und gehen Sie in „Google-Konto verwalten“ in den Bereich „Daten und Datenschutz“.
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy.
Microsoft Advertising

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website AWS CloudFront. AWS CloudFront ist ein Dienst der Amazon Web Services, Inc., welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Amazon Web Services, Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von AWS CloudFront verarbeitet.
Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Amazon Web Services, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für AWS CloudFront: https://aws.amazon.com/de/privacy/.
Facebook Pixel

Wir verwenden Meta-Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Werbeanzeigen, die wir mit Meta Platforms Ireland Limited geschaltet haben, interagieren.
Der Einsatz von Meta-Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Meta Platforms Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Meta-Pixel: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
ID5

Um unser Unternehmen bestmöglich präsentieren zu können und mit Ihnen als Nutzer, Kunden oder Interessenten zu kommunizieren und Sie über unsere angebotenen Leistungen informieren zu können, greifen wir auf die Präsenz in sozialen Netzwerken zurück. Bei der Nutzung von sozialen Netzwerken kommt es zur Verarbeitung von Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Ein gleichwertiges, wie in der EU vorhandenes Datenschutzniveau, kann nicht in allen Ländern außerhalb der EU gewährleistet werden.
In diesem Zusammenhang kann es für Sie als Nutzer zu Risiken führen, wenn die übermittelten Daten in sog. Drittländern mit einem nicht angemessenen Datenschutzniveau verarbeitet werden.
Dies erschwert die Durchsetzung bekannter Nutzerrechte. Zudem kann es dazu kommen, dass Ihre Daten nicht in Ihrem Interesse, durch den Anbieter im Drittland, verarbeitet werden.
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, für die ein angemessenes Schutzniveau bestätigt wurde oder wenn die Übermittlung personenbezogener Daten durch vertragliche Vereinbarungen oder andere geeignete Garantien sichergestellt werden kann.
Neben dem jeweiligen Anbieter eines sozialen Netzwerkes erheben und verarbeiten auch wir auf sogenannten „Fanseiten“ personenbezogene Nutzerdaten. Mit diesem Hinweis informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen auf unseren Auftritten in den sozialen Medien jeweils erheben, wie wir sie nutzen und wie Sie der Datennutzung widersprechen können. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien entnehmen Sie bitte dem jeweiligen, im Folgenden näher aufgeführten Angebot.

Die von uns betriebenen und im Folgenden näher ausgeführten Aktivitäten in sozialen Medien werden auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO durchgeführt.
Um dies zu realisieren, werden Cookies verwendet, welche das Nutzerverhalten erfassen und eine Profilbildung des Nutzers ermöglichen. Eine konkrete Auflistung der Verarbeitungszwecke der Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter. Mit der Vornahme entsprechender Einstellungen in Ihrem Nutzerkonto kann die Profilbildung von Ihnen, zumindest in Maßen, eingeschränkt werden. Zur genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte die entsprechenden Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.


Die relevanten Plattformen sind:

Facebook (Verantwortliche Stelle: Meta Platforms Ireland Ltd 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland – Datenschutzhinweise der Plattformbetreiber: https://privacycenter.instagram.com/policy/)

Instagram (Verantwortliche Stelle: Meta Platforms Ireland Ltd 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland – Datenschutzhinweise der Plattformbetreiber: https://privacycenter.instagram.com/policy/)

YouTube (Verantwortliche Stelle: Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – Datenschutzhinweise der Plattformbetreiber: https://policies.google.com/privacy?hl=de)


Frametrip.com betreibt auf den aufgeführten Plattformen Profile, um auf Produkte und Serviceangebote aufmerksam zu machen sowie mit Kunden, Interessenten und sonstigen Nutzern der Plattform zu interagieren.
Die Plattformbetreiber verwenden in diesem Zusammenhang bestimmte Daten, die sie von Nutzern der Plattform erhoben haben (z. B., ob ein Foto auf einem Profil mit „Gefällt mir“ markiert oder kommentiert wurde) auch, um aggregiert Nutzungsstatistiken zu erstellen und den jeweiligen Betreibern des Profils zur Verfügung zu stellen (sog. „Insights“ oder „Analytics“). Auch wir als Profilbetreiber erhalten solche Nutzungsstatistiken. Die Informationen, die wir als Profilbetreiber erhalten, lassen keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zu. Der Profilbetreiber hat selbst keinen Zugriff auf personenbezogene Daten, die die Plattformbetreiber für die Erstellung der Nutzungsstatistiken verarbeitetet. Allein der jeweilige Plattformbetreiber legt fest, welche Daten für diese Zwecke, auf welche Weise verarbeitet werden. DFrametrip.com
kann als Profilbetreiber auf die Verarbeitung durch die Plattformbetreiber weder rechtlich noch tatsächlich Einfluss nehmen.
Für die Verarbeitung in Zusammenhang mit der Erstellung von Nutzungsstatistiken gilt die Framtrip.com mit dem jeweiligen Plattformbetreiber als gemeinsame Verantwortliche im Sinn des Art. 26 DSGVO.
Sofern möglich, bestehen Vereinbarungen zur Gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den jeweiligen Plattformbetreibern.
Darüber hinaus findet eine Datenverarbeitung durch Frametrip.com als Profilbetreiber nur in sehr beschränktem Umfang statt:
Verarbeitung von Usernamen und individueller Nachrichten bei einer durch Sie vorgenommenen Kontaktaufnahme über Messenger-Dienste
Verarbeitung von Usernamen bei der Teilnahme an Gewinnspielen. Hierzu gelten die jeweils relevanten Teilnahmebedingungen.
Verarbeitung von Usernamen und Postings im Rahmen von Anfragen und ggf. Einholung einer Einwilligung zum Re-Posting von Bildern
Zu diesen Zwecken verarbeiten wir i.d.R. lediglich Ihren Namen, Nachrichteninhalte, Kommentarinhalte sowie die von Ihnen „öffentlich“ bereitgestellten Profilinformationen.